Lithium-Polymer-Akkus sind im Vergleich zu ihren üblichen Lithium-Ionen-Cousins selten. Sie sind etwas teurer in der Herstellung, werden aber aufgrund einer Reihe von Vorteilen häufig in Premium-Produkten eingesetzt. Für ihre Anwendung entscheiden sich viele Herstellern von High-End-Smartphones, Laptops, Powerbanks oder Kameras.
Aufbau einer Lithium-Polymer-Batterie
Die Lithium-Polymer-Batterie basiert eigentlich auf Lithium-Ionen-Technologie. Der Unterschied ist, dass in ersterer das Elektrolyt fest ist – als Polymer, nicht als Flüssigkeit. Dadurch ist es möglich, solche Zellen in nahezu jeder Form, sogar einen Millimeter dick, herzustellen. Sie zeichnen sich auch durch eine etwas höhere Dichte aus, dank derer sie bei gleicher Größe höhere Kapazitäten erreichen können. Darüber hinaus stimmen die meisten Besonderheiten mit Lithium-Ionen-Batterien überein.

Wie benutze ich Lithium-Polymer-Batterien?
Die Lithium-Polymer-Batterie muss mit einem genauen Steuersystem ausgestattet sein, da sie sehr empfindlich gegen Tiefentladung und Überladung ist. Dies ist äußerst wichtig, da bei zu hoher Spannung (Überladung) die Batterie sehr leicht beschädigt werden oder sogar explodieren kann. Das elektronische Batteriemanagementsystem verhindert effektiv solche Situationen zum richtigen Zeitpunkt, indem es den Ladevorgang unterbricht, sodass diese Situation unter normalen Bedingungen nicht auftritt. Es kann sich jedoch vollständig entladen, was die Batterie beschädigen und ihre Kapazität dauerhaft verringern kann. Die maximale Spannung der Lithium-Polymer-Batterie erreicht 4,2 Volt und die minimale Spannung beträgt etwa 3 Volt – dann kann die Batteriekapazität endgültig abnehmen.

Verwendung von Lithium-Polymer-Batterien
Dank Lithium-Polymer-Batterien können Hersteller dünnste Laptops, Powerbanks, Smartphones und andere Geräte bauen, bei denen eine große Energiemenge die kleinste Größe hat. Nachfolgend finden Sie Beispiele für Anwendungen von Lithium-Polymer-Zellen:
Powerbanks

Akkus für Notebook

Diese und andere Produkte in Lithium-Polymer-Technologie finden Sie in unserem Shop:

Related posts
Letzte Einträge
- Lohnt sich ein Energiespeicher ohne Photovoltaik? Eine Lösung für günstigen Strom und Notstromversorgung
- Arten von USV und ihre Anwendungen
- Die besten Weihnachtsgeschenke bis 15, 25, 40 und 155 Euro
- Was tun mit einem alten Laptop? Bewertung, Reparatur und Verkauf
- Black Week 2024 – Wie bereitet man sich auf die Angebote in den Geschäften vor?
- Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Batteriewechsel bei einem Elektrofahrrad?