Apple-Geräte lösen seit Jahren extreme Emotionen aus und polarisieren die Verbrauchergruppen. Man könnte denken, dass diese Firma entweder geliebt oder gehasst werden kann. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass Handys mit dem Logo des angebissenen Apfels ein hohes Niveau hinsichtlich verfügbaren Funktionen und Zubehör haben. Das ist leider nicht immer der Fall bei der Betriebszeit ihrer Akkus, so ist es vorteilhaft, sich einen Rettungsring: eine Powerbank besorgen. Wir stellen die Modelle vor, die sich in Verbindung mit einem iPhone am besten bewähren.
Für Anspruchsvolle – GC PowerPlay20
Die von Green Cell entwickelte Powerbank ist im Juni dieses Jahres auf dem Markt erschienen und hat blitzschnell die Spitzenpositionen in Rankings dieser Art von Geräten erobert. Es zeichnet sich durch ein einzigartiges Design und eine durchdachte, langlebige Konstruktion aus. Es ist mit 3 Ladeanschlüssen ausgestattet: 2 x USB-A mit Ultra Charge und einem Power Delivery-Anschluss mit 18 W Leistung. Sie sichern schnelle Ladung des Handys und zwei zusätzlicher Geräte. Die Kapazität von 20 000 mAh sollte die anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellen – die untenstehende Tabelle zeigt, wie viele Ladungen beim Anschließen von PP20 an bestimmte iPhone-Modelle möglich sind.

Es sind natürlich nur Schätzwerte. Die Anzahl der Ladezyklen wird durch den Ladezustand des Akkus, der das Handy auflädt, und vom Stromverbrauch während des Ladevorgangs beeinflusst.

Für Kompakte – GC PowerPlay 10
Der zweite Vorschlag ist der kleinere „Bruder“ des obigen Modells. Es unterscheidet sich von ihm durch Zellkapazität, Größe und natürlich das Gewicht. Das Modell „20“ wiegt 341,4 g und „10“ nur 197 g. Das geringere Gewicht schlägt sich natürlich in der Zahl der Ladezyklen nieder.

Was Abmessungen angeht, sind Breite und Länge beider Modelle gleich, das PowerPlay20 ist ungefähr 2x „dicker“ als das kleinere Modell.

Preiswerte Wahl – RDY PB140
Wenn Zahl der Ports und die Ladegeschwindigkeit für von untergeordneter Bedeutung sind, kann man auch eine preisgünstigere Lösung wählen: RDY PB140 Powerbank. Sie hat Zellen mit gleicher Kapazität wie PowerPlay20, also wird die Zahl der Ladungen ähnlich. Die Ausgangsleistung an USB-Anschlüssen ist jedoch etwas geringer, der Ladevorgang wird also langsamer.

Ranking 2020
Die obigen Vorschläge sollten die Erwartungen sogar der anspruchsvollsten Nutzer erfüllen, wenn Sie aber noch andere Modelle prüfen möchten, lesen Sie bitte unser aktuelles Powerbank-Ranking.