Die Sicherheit des Kindes ist eine der wichtigsten Fragen, um die sich alle Eltern kümmern sollten. Egal wo das Kind ist oder was es tut, muss sicher sein, dass es im Notfall weiß, wie es vorgehen muss, damit alles gut endet. Eine Klassenfahrt ist keine Ausnahme und alle Eltern sollten in ständigem Kontakt mit ihrem Kind bleiben. Werfen Sie also einen Blick auf unsere Vorschläge für Gadgets, die ins Gepäck bei einer Klassenfahrt kommen sollten.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- warum eine Powerbank einige Sorgen beseitigt
- warum ein zusätzliches Ladegerät für das Telefon zu empfehlen ist
- ob während einer Klassenfahrt wiederaufladbare Batterien Sinn haben
Die Powerbank – unverzichtbarer Begleiter jeder Reise
Kein Kind muss überredet werden, ein Smartphone mitzunehmen, man weiß aber genau, dass zu vielen anderen Zwecken als Kontakt mit den Eltern verwendet wird. Fotografieren, Filmen, Nutzung von Apps und Spielen werden die Batterie stark beanspruchen. Ein Anschluss an die Stromversorgung ist generell bei eintägigen Reisen problematisch, eine zusätzliche Energiequelle ist also dringend geraten.

Schauen Sie, wie eine gute Powerbank zu wählen ist
Zur Hilfe kommt eine Powerbank. Das Telefon (und andere Geräte) kann jederzeit daran angeschlossen werden, also auch wenn die Batterie leer wird, wird der Kontakt mit dem Zuhause nicht verloren. Für jüngere Nutzer reicht die GC-Powerbank PowerPlay 10S, die bis zu 36 zusätzliche Betriebsstunden sichert. Sie ermöglicht gleichzeitige Aufladung bis zu 3 Geräten, wodurch sie sich nicht nur als Hilfe für Klassenkameraden beim Ausflug, sondern auch zuhause für andere Familienmitglieder eignen wird. Eine der Stärken der Powerbank Green Cell PowerPlay10S ist niedriges Gewicht, was den Rucksack nicht belasten wird.
Vorsicht ist besser als Nachsicht – Zusatzladegerät für das Handy
Wenn eine mehrtägige Klassenfahrt ansteht, empfiehlt es sich, etwas ernster darüber nachzudenken. Kinder werden die Möglichkeit haben, die Geräte in ihrem Zimmer aufzuladen, man wird sich also keine Sorgen um den Verlust des Kontakts mit ihnen machen müssen. Dafür wird ein Zusatzladegerät empfohlen, dasman in den Rucksack des Kindes einpacken sollte. Warum?

Ladegeräte und Kabel verschwinden gerne auf unerklärliche Art, ein Ersatz wird dann sehr nützlich. Das Zweitgerät kann man dann auch zu Hause verwenden und jeder wird davon profitieren. Ein Multiport-Ladegerät nimmt wenig Platz im Rucksack ein und wird in einem Zimmer mit mehreren Kindern perfekt sein. Kein Kind wird wegen einer Warteschlange an der Steckdose benachteiligt.
Zusatzbatterien nicht vergessen!
Bei einer längeren Klassenfahrt ist eigentlich sicher, dass das Lieblingsspielzeug des Kindes mitfährt. Wenn es mit AA-, AAA– oder CR-Batterien versorgt wird, sollten im Gepäck zusätzliche wiederaufladbare Batterien nicht fehlen. Es bleibt natürlich die Frage: wieviel kaufen, damit es für die ganze Reise reicht?

Wohl die beste Lösung sind Batterien, die nicht nur das Spielzeug des Kindes auf einer Reise mit Strom versorgt, sondern auch danach im Hause dienen? Die Batterien von Green Cell kann man mit einem Ladegerät für wiederaufladbare Akkus Laden – so muss man sich keine Sorgen machen, dass man plötzlich ohne Batterien für Fernbedienung, Konsolenpad oder Spielzeuge bleibt!
Unsere Vorschläge sind praktische Gadgets, die sich nicht nur bei Klassenfahrten bewähren werden. Diese Geräte erleichtern das Leben und werden mit Sicherheit viele Anwendungen im Alltag finden.